Pflichtsieg in Neuweier
Wie schon beim letzten Spiel in Eppingen traten wir auch die Reise nach Neuweier ausnahmsweise in der Favoritenrolle an. Allerdings hatte vor allem der erste Satz des ersten Spiels, das Neuweier gegen den KIT SC mit 1:3 abgab, durchaus gezeigt, dass es wieder kein Selbstläufer werden würde, denn hier konnten die KITler gerade mal 12 Punkte verbuchen.
Unsere ersten beiden Sätze gestalteten sich dann auch nicht gerade einfach. Ob dies an einem bereits vor dem Spiel konsumierten Bier des hier namentlich nicht genannten Zuspielers lag, oder aber am frühen Aufstehen einiger Blankenlocher Protagonisten, die bereits vormittags bei der ersten Herrenmannschaft mitgespielt oder zumindest auf der Bank ausgeholfen haben, oder aber am kalorienreichen Mittagessen (Burger im Oxford) einiger dieser Spieler (bei dieser Gelegenheit wurde übrigens auch das erwähnte Bier getrunken), oder es ganz andere Gründe hatte – wir werden es wohl nie endgültig erfahren… Wie dem auch sei, der erste Satz konnte trotz allem recht souverän und eigentlich auch nie wirklich gefährdet mit 25:20 gewonnen werden – zugegebenermaßen hat Neuweier vor allem bis zu diesem Zeitpunkt auch immer wieder gezeigt, warum sie im Tabellenkeller stehen. Im zweiten rächten sich dann allerdings die zum Teil bereits im ersten Satz aufgetretenen Ungenauigkeiten und Nachlässigkeiten, denn Neuweier kam immer besser ins Spiel und es stand irgendwann 16:22 aus Blankenlocher Sicht. Die nachfolgende Aufholjagd wurde dann leider bei unserem 21. Punkt jäh vom Schiedsrichter unterbrochen, der einen – vor allem im Hinblick auf das, was bisher im Spiel auf beiden Seiten durchging (nämlich schlicht und einfach alles) – eigentlich sauberen Ball als gehalten abgepfiffen hat. Dennoch ging der zweite Durchgang nicht unverdient mit 25:22 an Neuweier.
Obwohl es für uns ja die Premiere in dieser Saison gewesen wäre, wollten wir auf jeden Fall einen fünften Satz vermeiden; dass es nun mindestens vier werden würden, war schon schlimm genug (das Spiel hat erst um 17:35 begonnen, und das an einem Sonntag). Also rissen wir uns zusammen und so langsam war das Bier ausgeschwitzt/die Müdigkeit verflogen/die Burger verdaut/oder was auch immer, jedenfalls konnten wir ab dem dritten Satz eine immer zufriedenstellendere Leistung bieten, die sich auch in den weiteren Satzergebnissen von 25:20 und 25:15 wiederspiegelte. Insgesamt ein souveränes 3:1, das ohne die genannten „Probleme“ sicher auch ein 3:0 hätte sein können, aber wen interessiert das hinterher schon…
Jetzt freuen wir uns auf den Saisonabschluss mit einem Heimspiel am 23.03., wo wir natürlich alles geben werden um mit Siegen gegen Ötigheim und Ettlingen/Rüppurr noch auf eine ausgeglichene Punktbilanz zu kommen. Außerdem freuen wir uns über jegliche Unterstützung!
(mh)