Damen 1 souverän in Sinsheim

Nachdem man am vergangenen Spieltag dem Tabellenführer über vier Sätze die Stirn bieten konnte und trotzdem ohne Punkte nach Hause fuhr, wollte man es gegen den SV Sinsheim 3 am letzten Samstag besser machen.

Einige Verwirrung um den Spieltag entstand dadurch, dass das dritte Team, der TSV Höpfingen, aufgrund von COVID nicht zum Spieltag anreisen konnte und somit nur ein Spiel an dem Tag stattfand.

Sinsheim stand mit 5 Punkten im hinteren Tabellendrittel, und trotzdem war der Respekt beim Eintreffen in der Halle groß, genauso wie die 13 Gegnerinnen, die beim Einspielen außerdem schonmal ihre gute technische Grundausbildung durchblicken ließen.

Im Gegensatz dazu reiste man bei der TSG mit einem siebenköpfigen Kader und nur einer Wechseloption auf der Zuspielposition an und spielte sich her fahrig und etwas unkonzentriert ein.

Pünktlich zum Spielbeginn aber präsentierten sich die Gäste um Mittelangreiferin Maike Cüppers in Topform. Aus einem druckvollen Aufschlag heraus setzte man die gegnerische Annahme von Spielbeginn an unter Druck und zog schnell auf 10:4 davon, ehe Sinsheim mit einer Auszeit reagierte. Diese verpuffte, Blankenloch setzte mit einem weiteren druckvollen Aufschlag nach und erhöhte auf 11:4. Während der Blenkenlocher Block ein ums andere mal zugriff, konnten die restlichen Angriffe von Sinsheim in der Abwehr entschärft werden und ein ums andere mal in Punkte umgewandelt werden. Bei 17:9 griff Lara Raisch im Zuspiel ins Geschehen ein und konnte direkt mit einem Blockpunkt glänzen. Der gegnerische Wechsel beim Stand von 18:9 verpuffte und der Satz konnte mit 25:15 gewonnen werden.

Die mahnenden Worte von Coach Eddy zur Satzpause, den Gegner nicht zu unterschätzen und das eigene Spiel weiter diszipliniert zu spielen zeigte Wirkung, denn die Gäste knüpften nahtlos an die Leistung aus Satz 1 an. Eine an diesem Tag glänzend aufgelegte Lea Punge zeigte, dass sie auch auf der Außenposition zuhause ist und stellte die Sinsheimer Abwehr entweder mit harten Angriffen oder platzierten Bällen vor immer neue Herausforderungen, während Vanessa Hornung mit brachialer Kraft die Bälle unterbrachte. Blankenloch lag mit 16:10 vorn, ehe die Gäste sich eine Verschnaufpause erbaten. Diese war, wie in Satz 1, wirkungslos, denn Blankenloch konnte sich auch diesen Satz mit 25:15 sichern.

In Durchgang drei schlichen sich erstmals Fehler ins bis dato fast fehlerfreie Spiel der Gäste ein. Sinsheim nutzte seine Chancen nun besser und konnte den Satz lange offen halten und beim Stand von 21:23 fast Satzball holen. Der obligatorische Wechsel im Zuspiel verursachte zu diesem Zeitpunkt mehr Hektik als er nützte. Die erste Annahme konnte Lara Raisch nicht verwerten, weil der Gegner den dichten Ball klug blockierte, danach schlichen sich im Angriff immer mehr Fehler ein.  Coach Eddy nutzte eine Auszeit, um für die letzten Bälle höchste Konzentration einzufordern. Das fruchtete, denn plötzlich war Blankenloch in Angriff und Annahme wieder anwesned und man konnte zum Stand von 23:23 ausgleichen. Zweimal flog der Ball aus hektischen Situationen auf die Netzkante, beides mal konnte man im Block einmal durch Conny Meiritz und durch Vanessa Hornung die Siutation entschärfen und schließlich Matchball holen. Nach gutem Aufschlag von Maike Cüppers kratzte Lea Punge den Angriff ins Halbfeld vom Boden, der dann dankenswerterweise über Außen zum Sieg verwandelt wurde.

„Heute haben wir uns nach starkem Spiel endlich mit Punkten belohnt“, so das Resumee von Coach Eddy nach dem Spiel: „Gegen Heidelberg haben wir ähnlich gut gespielt, aber im entscheidenden Moment nicht das nötige Glück auf unserer Seite gehabt, heute haben wir das besser gemacht“.

Damit endet für die TSG Damen die Hinrunde auf einem versöhnlichen vierten Platz. Das nächste Spiel findet am 16.01. zuhause statt. Dort empfängt man die SG Ketsch Brühl und die TSG Bruchsal. Gegen beide Teams möchte man sich gerne für die Niederlage im Hinspiel revanchieren.